ZÄMMESTOH-FÜR-RODERSDORF
  • Home
  • Kommissionen
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Personen
    • Gemeinderat
    • Baukommission
  • Publikationen
    • EGV 8. Dez. 2022
    • Gemeinderats-beschlüsse
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt
  • Home
  • Kommissionen
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Personen
    • Gemeinderat
    • Baukommission
  • Publikationen
    • EGV 8. Dez. 2022
    • Gemeinderats-beschlüsse
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt

Velounterstände beim Bahnhofplatz

An der Einwohnergemeindeversammlung (EGV) vom 1. Juli 2021 wurde ein Kredit über CHF 52'000 genehmigt um einen Velounterstand am Bahnhofplatz zu erstellen. Den zweiten Velounterstand, das Technikgebäude nahe der Wendeschlaufe sowie die Stützmauer als Verbindung zwischen Technikgebäude und bestehender Stützmauer ganz rechts im Bild, erstellt die BLT auf Ihre Kosten. Wir möchten hier zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, welche leider nicht präsentiert wurden.
Das nachfolgende Bild stellt links den Grundriss und rechts das Querprofil durch einen Velounterstand dar. Die Planunterlagen stammen aus den Unterlagen des Plangenehmigungsverfahrens (PGV) beim Bundesamt für Verkehr (BAV).
Im Grundriss ist erkennbar, dass zwischen der Treppe, den Velounterständen wie auch zum Technikgebäude Abstände von 5 bis 7 Meter mit Böschungen von der Stockackerstrasse bis zum Abstellgleis frei bleiben. Im Querprofil ist erkenntlich, dass die Decke des Velounterstandes ca. 30 cm über die Stockackerstrasse hinausragen wird. Ein überschütten, wie es an der EGV argumentiert wurde, scheint somit eher unmöglich zu sein. Auch würde mit den geplanten Decken das überschüttete Material mit dem Regen ringsum hinuntergespült. Notwendig wären Aufbordungen und Abdichtungen.
Soll die Stockackerstrasse bei einer Instandstellung tatsächlich leicht verbreitert um die Durchfahrt zu verbessert, müssten die Zwischenräume zwischen den Velounterständen trotzdem mit ordentlich fundierten Stückwänden verschlossen werden.
Entgegen der Visualisierung an der EGV, wird bei diesen Planunterlagen die stützende Rückwand des Velounterstandes eher filigran dargestellt. Wird die Rückwand tatsächlich wie visualisiert etwa 30 bis 50 Zentimeter dick ausgeführt werden, widerspricht dies jeglicher Filigranität und tritt als wuchtiger, massiger Betonklotz auf.

Unser Vorschlag
Würde anstelle der Betonunterständen eine einfache, durchgehende Stützwand auf die minimale erforderliche Höhe erstellt, eventuell schon vorbereitet für einen Erhöhung für eine Strassenverbreiterung, könnten davor wirklich filigrane, vandalensichere Velounterstände erstellt werden gleich wie in Therwil und vielen anderen BLT-Haltestellen (Bild unten). Der grösste Vorteil läge in der Flexibilität. So könnten z.B. auch Velos auf den nicht überdeckten Flächen abgestellt werden. Oder es könnte ein Personenunterstand für die geplante Bushaltestelle der Linie 69 nach Burg-Metzerlen erstellt werden.
Bild
Bild
Vielfalt. Dialog. Respekt. Toleranz. Transparenz.
Kontakt          Datenschutzerklärung / Haftungsausschluss / Impressum          Copyright © 2022