ZÄMMESTOH-FÜR-RODERSDORF
  • Home
  • Personen
    • Thomas Buergi
    • Dominik Sigrist
    • Martina Hartmann
    • Stephan Auer
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Kommissionen
  • Publikationen
    • EGV 5. Dez. 2024
    • EGV 7. Dez. 2023
    • EGV 22. Juni 2023
    • EGV 4. Mai 2023
    • EGV 8. Dez. 2022
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt
  • Home
  • Personen
    • Thomas Buergi
    • Dominik Sigrist
    • Martina Hartmann
    • Stephan Auer
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Kommissionen
  • Publikationen
    • EGV 5. Dez. 2024
    • EGV 7. Dez. 2023
    • EGV 22. Juni 2023
    • EGV 4. Mai 2023
    • EGV 8. Dez. 2022
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt

Positionen

▶ Organisationskultur
▶ Kommunikation
▶ Finanzen
▶ Altersfreundliche Gemeinde nach Pro Senectute
▶ Kinderfreundliche Gemeinde nach UNICEF
▶ Schule und Bildung
▶ Tagesstrukturen für Kinder

▶ Ortsplanungsrevision / Nutzungsplanung
▶ Lokales Gewerbe
▶ Verkehrssicherheit / Tempo 30
▶ Natur, Umwelt und Landwirtschaft
▶ Vereine für Kultur, Sport und Soziales
▶ Energie

Bild

 

 

Organisationskultur

Die Struktur unserer Gemeindeverwaltung Rodersdorf haben wir vereinfacht und gestärkt. Neubesetzungen der Schlüsselstellen haben zu einer ausgeprägten Service-Kultur geführt. Die Einwohnerinnen und Einwohner empfangen wir als wertvolle Kundschaft. Rekrutierungen erfolgten mit Verzicht auf teure externe Firmen.

 

nach oben

Kommunikation

Wir werden weiterhin offen und ehrlich kommunizieren. Mitwirkungsveranstaltungen sind uns wichtig. Das Öffentlichkeitsprinzip des Kantons Solothurn bleibt eine grosse Verpflichtung.

 

nach oben

Finanzen

Unsere Gemeindefinanzen sind angespannt. Leider musste der kommunale Steuersatz per 2025 wegen stetig steigender Kosten in Bereichen, auf denen die Gemeinde wenig oder keinen Einfluss hat, um 5 Punkte erhöht werden. Ausgaben und Investitionen müssen hinsichtlich Wichtigkeit und Dringlichkeit mit aller Sorgfalt überprüft werden.

 

nach oben

Altersfreundliche Gemeinde nach Pro Senectute

Der älteren Einwohnerschaft verdanken wir viele Errungenschaften, für die sie über Jahrzehnte hinweg solidarisch und mit Opferbereitschaft eingestanden sind. Es liegt weiterhin an uns, uns einzusetzen für altersgerechte Wohnformen, den Erhalt des Ladens mit Postagentur und die Arztpraxis sowie einen ausgebauten öffentlichen Verkehr.

 

nach oben

Kinderfreundliche Gemeinde nach UNICEF

Wir sind stolz auf die Auszeichnung als Kinderfreundliche Gemeinde durch die UNICEF und den Kanton. Das Konzept Kinder- und Jugendpolitik will die Integration und Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Prozessen der Entscheidfindung fördern. Wir zählen darauf, dass Jugendliche in der Gemeinschaft Regeln und Gesetze achten.

 

nach oben

Schule und Bildung

Bildung ist unser höchstes Gut. Junge Menschen verdienen beste Lebens- und Berufschancen. Für notwendigen Schulraum der Primarschule und des Kindergartens investieren wir viel. Es ist eine Investition in die Zukunft. Wir wehren uns dagegen, dass die Bildungskosten, die uns der Kanton auferlegt, weiter jährlich derart steil wachsen.
Bild

 

nach oben

Tagesstrukturen für Kinder

Berufstätige Eltern suchen sich ihre Wohngemeinde nach spezifischen Bedürfnissen aus. Sie sind angewiesen auf familien- und schulergänzende Tagesstrukturen wie Kitas, Mittags- und Nachmittagsbetreuung sowie auf Mittagstische. Wir unterstützen weiterhin bedarfsgerechte und für alle Seiten bezahlbare Angebote.

 

nach oben

Ortsplanungsrevision / Nutzungsplanung

Der erste Entwurf der Unterlagen zur obligatorischen Ortsplanungsrevision ist beim Kanton zur Überprüfung eingereicht worden. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine nochmalige Mitwirkungsveranstaltung für unsere Einwohnerschaft stattfindet, an der erneut konstruktive Kritik geäussert werden kann.

 

nach oben

Lokales Gewerbe

Lokale Gewerbetreibende verdienen unsere Unterstützung. Wir haben uns dafür eingesetzt, den kommunalen Steuersatz für juristische Personen um 30 Punkte auf ein Minimum zu reduzieren. Die Zonenplanung beinhaltet weiterhin eine wichtige Gewerbezone.

 

nach oben

Verkehrssicherheit / Tempo 30

Die Verkehrssicherheit in Rodersdorf wird im laufenden Projekt zur Einführung von Tempo 30 auf allen Gemeindestrassen erhöht. Der Kanton hat sich informell bereit erklärt, auf einem wichtigen Teil der Kantonsstrasse die Einführung von Tempo 30 zu akzeptieren. Für diese Massnahme setzen wir uns mit aller Entschiedenheit beim Kanton ein.

 

nach oben

Natur, Umwelt und Landwirtschaft

Rodersdorf verfügt über eine Naturlandschaft von aussergewöhnlicher Vielfalt. Wir verdanken dies auch vielen Projekten zum Erhalt von Tieren und Pflanzen, welche unsere Landwirte freiwillig eingegangen sind. Wir bauen weiterhin auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit

 

nach oben

Vereine für Kultur, Sport und Soziales

Ein reichhaltiges Kultur- und Sportangebot verdanken wir unseren vielen Dorfvereinen. Sozial ausgerichtete Vereine setzen sich ein für Integration und Förderung. Sie wollen wir weiterhin bestmöglich unterstützen. Besonders freuen wir uns darauf, mit ihnen 2027 die 750-Jahr-Feier Rodersdorf umzusetzen.
Bild

 

nach oben

Energie

Die Entwicklung der Energiezukunft unserer Gemeinde ist uns wichtig. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Primeo AG wollen wir sicherstellen, dass Rodersdorf und seine Einwohnerschaft bei den Themen optimierte Heizungsanlagen, Solarstrom und Stromverbrauch beispielhaft handelt. Dazu braucht es Augenmass und individuelle Freiheit.
Vielfalt. Dialog. Respekt. Toleranz. Transparenz.
Kontakt          Datenschutzerklärung / Haftungsausschluss / Impressum          Copyright © 2024