ZÄMMESTOH-FÜR-RODERSDORF
  • Home
  • Kommissionen
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Personen
    • Gemeinderat
    • Baukommission
  • Publikationen
    • EGV 8. Dez. 2022
    • Gemeinderats-beschlüsse
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt
  • Home
  • Kommissionen
  • Grundwerte
  • Positionen
  • Personen
    • Gemeinderat
    • Baukommission
  • Publikationen
    • EGV 8. Dez. 2022
    • Gemeinderats-beschlüsse
  • Verein
    • Anmeldung
    • Statuten
  • Kontakt

Grundwerte

Vielfalt und Demokratie in Rodersdorf – lass uns gemeinsam die Zukunft anpacken.
Hier erfährst du mehr über unsere wichtigsten Grundwerte.

Vielfalt.

Menschen in Rodersdorf haben unterschiedliche Hintergründe und Lebensentwürfe. Ihre Ideen und Vorstellungen können nicht vollends deckungsgleich sein. Wir lieben Vielfalt. Im Austausch von unterschiedlichen Meinungen entsteht Neues und Spannendes. Gleichförmigkeit und Bevormundung lehnen wir entschieden ab.

Dialog.

Wir von Zämmestoh-für-Rodersdorf machen es uns zur Aufgabe, die direkte Demokratie zu achten und zu schützen. Mitglieder des Gemeinderats und der Kommissionen sind tätig im Auftrag der Menschen, die sie gewählt haben. Wir wollen mit dir und Anderen immer wieder den Dialog pflegen. Der Runde Tisch steht im Zentrum unseres Programms.

Respekt.

Andersdenkende Menschen stellen Herausforderungen dar. Sie zwingen uns, Positionen zu überdenken und zu ändern. Voraussetzung dazu ist gegenseitiger Respekt. Auch wenn die Anderen ganz anders denken mögen, so respektieren und achten wir sie. Wir glauben daran, dass die Anderen wie wir nur das Beste für unser Gemeinwesen im Sinn haben. Halt nur anders…

Toleranz.

Toleranz ist die Partnerin des Respekts. Und Kompromisse sind ihre Kinder. Wir schätzen Kompromisse. Kompromisse sind wichtiger Teil unserer politischen Kultur in der Schweiz. Toleranz stösst an ihre Grenzen, wenn sie auf Intoleranz trifft.

Transparenz.

Das Öffentlichkeitsprinzip des Kantons Solothurn verpflichtet den Gemeinderat zu grösstmöglicher Offenheit. Uns ist das Öffentlichkeitsprinzip grösste Verpflichtung. Wir wollen in Behörden jederzeit offen und ehrlich handeln, transparent entscheiden, direkt kommunizieren – und zu möglichen Fehlern stehen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme als Gast an unseren Gemeinderatssitzungen.
Vielfalt. Dialog. Respekt. Toleranz. Transparenz.
Kontakt          Datenschutzerklärung / Haftungsausschluss / Impressum          Copyright © 2022