|
✎ Email
|
Thomas BürgiGemeindepräsident Rodersdorf 2021-2029, in stiller Wahl nochmals gewählt.
Thomas Bürgi ist Gründungsmitglied Zämmestoh-für-Rodersdorf.
Geboren 1955, aufgewachsen in Basel und Reinach BL, studierte Thomas Bürgi Germanistik, Anglistik, Geschichte, politische Philosophie und promovierte zum Dr. phil. Er arbeitete als Handelsschullehrer, Inlandredaktor Basler Zeitung, Vorsteher des Kantonalen Amtes für Kultur und Sport des Kantons Solothurn, Leiter Ressort Schulen Kanton Basel-Stadt, Unternehmer und Organisationsberater, ehe er Professuren an der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der Edinburgh Business School annahm. Er leitete während mehr als 20 Jahren Master- und MBA Studiengänge und lehrte Studierenden Internationales Management und Leadership.
Thomas Bürgi möchte gemeinsam mit allen Engagierten
Zämmestoh-für-Rodersdorf. Biografie
Thomas Bürgi, geb. 07.12.1955, verheiratet, ein Sohn (1984), eine Tochter (1987), ein Enkel (2013) und eine Enkelin (2015). «Das Amt als Gemeindepräsident erachte ich als Privileg. Es bedeutet sehr viel Projektarbeit, viel Geduld und starken Durchhaltewillen. Die Kommunikation mit Menschen jeden Alters und der Einsatz für sie ist bereichernd. Wir haben in den vergangenen vier Jahren gemeinsam viel erreicht. Ich darf mich auf eine ausgezeichnete kundenorientierte Verwaltung verlassen. Herausforderungen kann man nur im Team bewältigen. Und mit Unterstützung der eigenen Familie, meiner Frau, meinen Kindern und Enkeln. Dafür bin ich sehr dankbar.»
«Toll sind die Auszeichnungen als kinderfreundliche und als altersfreundliche Gemeinde Rodersdorf. Wir investieren in die Zukunft. Der finanzielle Spielraum ist eng, und wir müssen zukünftige Investitionen auf Dringlichkeit und Wichtigkeit hin sorgfältig prüfen. Riesig freue ich mich auf das bevorstehende Jubiläum "750 Jahre Rodersdorf" im Jahr 2027.»
«Offenheit und Dialog setzen positive Kräfte frei. Nur wer mit Aufgaben auch Vertrauen delegiert, kann für die Gemeinschaft anspruchsvolle Ziele erreichen. In all meinen Tätigkeiten habe ich erfahren, wie sehr Menschen gehört, respektiert und ernst genommen werden wollen. Dies gilt auch und besonders für Rodersdorf. Hier lebe ich seit mehr als dreissig Jahren. Als Präsident des dreitägigen Musikfestes und Bezirksmusiktages Rodersdorf habe ich erleben dürfen, welch grosses Potential, welche Chancen wir haben. Jetzt ist es Zeit, sie zu nutzen.»
Lebenslauf
Berufliche Tätigkeiten
Gemeinnützige Organisationen
|
Martina über Thomas: |
Dominik über Thomas: |