Gemeindeversammlung 4. Mai 2023
um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Grossbühl
Empfehlungen zu
Der Gemeinderat und die Finanzkommission haben die finanziellen Möglichkeiten, Chancen und Risiken genau abgeklärt und untersucht. Die Finanzkommission empfiehlt deshalb, die geplanten Investitionen sorgfältig zu analysieren und nur dann durchzuführen, wenn sie als absolut notwendig erachtet werden.
Der gesamte Gemeinderat und unser Vorstand erachten beide Projekte als absolut notwendig und finanzierbar.
Der gesamte Gemeinderat und unser Vorstand erachten beide Projekte als absolut notwendig und finanzierbar.
Wir von ZFR empfehlen, den Anträgen des Gemeinderats zu folgen und DAFÜR zustimmen.
Wir bitte Dich ebenfalls für beide Projekte POSITIV einzustehen und Gegenanträgen mit Deinen Voten aktiv entgegenzuwirken.
Jedes Votum zählt. Zämmestoh FÜR Rodersdorf.
nicht dagegen.
Wir bitte Dich ebenfalls für beide Projekte POSITIV einzustehen und Gegenanträgen mit Deinen Voten aktiv entgegenzuwirken.
Jedes Votum zählt. Zämmestoh FÜR Rodersdorf.
nicht dagegen.
Traktandum 3
Schulhauserweiterung - Ausführungskredit
Die rege Bautätigkeit und das Wachstum in unserer Gemeinde sind sehr erfreulich und können sich auf den Finanzhaushalt auswirken. Die Primarschule Rodersdorf stösst jedoch aufgrund der veränderten Unterrichtsmethoden und Klassengrössen an ihre Kapazitätsgrenze. Als entlastende Massnahmen werden seit Sommer 2021 bereits zwei Klassen in gemieteten Containern unterrichtet. Diese Massnahmen sind jedoch lediglich temporäre Lösungen.
Mit dem vorliegenden Erweiterungsbau mit zwei Klassenzimmern und vier Gruppenräumen sowie weiteren Schulräumen wird nebst der funktionalen Gestaltung Wert auf optimale Betriebskosten und die Möglichkeit einer zukünftigen Entwicklung der Gesamtschulanlage gelegt. |
Wir empfehlen, den Ausführungskredit zu genehmigen.
Traktandum 4
Neubau Kindergarten auf dem Grossbühlareal - Planungskredit
Aus einer vielsichtigen Variantenabklärung und in intensiver und sehr zielgerichteter Zusammenarbeit von Kindergartenvertreterin, Lehrervertreter, Schulleitung, Architektenteam und der Arbeitsgruppe Schulraumerweiterung steht die beste Variante zur Weiterbearbeitung bereit.
Der grösste Nutzen einer komplementären Primarschulanlage liegt in der Nähe der beiden Primarstufen Kindergarten und Primarschule. So können alle Lehrkräfte von Synergien der sich ergänzenden Infrastruktur profitieren. Für die beiden Kindergartenklassen liegt zukünftig die Turnhalle direkt nebenan, die «Primarschulschnupperstunden» des zweiten Kindergartens liegen auch nur ein paar Schritte entfernt. Die Kindergartenlehrerinnen können zum Beispiel von den Vorbereitungsgerätschaften (z.B. Kopierer) und vom Kollegium der Primarklassen in der unmittelbaren Nähe profitieren. Auch haben die stufenübergreifenden Lehrpersonen wie z.B. Schulsozialarbeit und Sonderförderung auch nur noch sehr kurze Wege.
Der grösste Nutzen einer komplementären Primarschulanlage liegt in der Nähe der beiden Primarstufen Kindergarten und Primarschule. So können alle Lehrkräfte von Synergien der sich ergänzenden Infrastruktur profitieren. Für die beiden Kindergartenklassen liegt zukünftig die Turnhalle direkt nebenan, die «Primarschulschnupperstunden» des zweiten Kindergartens liegen auch nur ein paar Schritte entfernt. Die Kindergartenlehrerinnen können zum Beispiel von den Vorbereitungsgerätschaften (z.B. Kopierer) und vom Kollegium der Primarklassen in der unmittelbaren Nähe profitieren. Auch haben die stufenübergreifenden Lehrpersonen wie z.B. Schulsozialarbeit und Sonderförderung auch nur noch sehr kurze Wege.

2023-05-04-egv-einladung-erlaeuterungsbericht-und-projektbeschriebe-final.pdf |